Informationen

Öffnungs- & Bringzeiten

Öffnungszeiten – Krippe & Kindergarten
Montag – Freitag 07:00 – 15:00 Uhr

Pädagogische Kernzeit – Krippe
Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Wir bitten die Eltern darum die Kinder zwischen 07:00 und 09:00 Uhr zu bringen.

Mindestbuchungszeit: 08:30 – 12:30 Uhr.

Pädagogische Kernzeit – Kindergarten
Montag – Freitag 08:15 – 12:15 Uhr

Wir bitten die Eltern darum die Kinder zwischen 07:00 und 08:15 Uhr zu bringen.

Mindestbuchungszeit: 08:00 – 12:30 Uhr.

Ferienkalender Aitrach-Arche
Gebühren

Kinderkrippe Aitrach-Arche (bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres):

Zeitraum 01.09.2022
3 – 4 Stunden 195,00 €
4 – 5 Stunden 215,00 €
5 – 6 Stunden 235,00 €
6 – 7 Stunden 255,00 €
7 – 8 Stunden 275,00 €
Über 8 Stunden 295,00 €

Kindergarten Aitrach-Arche (ab Vollendung des 3. Lebensjahres):

Zeitraum 01.09.2022
4 – 5 Stunden 165,00 €
5 – 6 Stunden 175,00 €
6 – 7 Stunden 185,50 €
7 – 8 Stunden 195,00 €
8 – 9 Stunden 205,00 €

 

Verhalten im Krankheitsfall

Die Kinder können digital über Elternnachricht entschuldigt werden, siehe Startseite.

Sollte Ihr Kind erkrankt sein oder aus einem anderen Grund die Kinderkrippe / den Kindergarten nicht besuchen können, Verhalten im Krankheitsfall

bitten wir Sie, bis 08:00 Uhr anzurufen.

Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Ihr Kind an einer ansteckenden Krankheit leidet. Als Gemeinschaftseinrichtung sind wir verpflichtet, diese anonym zu veröffentlichen und an das Gesundheitsamt zu melden. Um zu verhindern, dass andere Kinder oder Personal angesteckt werden, muss das Kind solange zu Hause betreut werden bis es wieder ganz gesund ist.

Bei Fieber, Erbrechen oder Durchfallerkrankungen gilt eine Frist von 48 Stunden ohne Krankheitserscheinungen. Erst dann darf das Kind die Einrichtung wieder besuchen.

Hierbei müssen wir zusätzlich darauf hinweisen, dass der Auslöser des Fiebers (Zahnen, Erkältung etc.) unrelevant ist und das Kind bei jeder Art von Fieber 48 Stunden fieberfrei sein muss!

Anmeldung

Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt nur noch online über das Bürgerserviceportal der Gemeinde Leiblfing unter dem folgenden Link:

https://www.buergerserviceportal.de/bayern/leiblfing/bsp_kita_anmeldung

Für eine gewünschte Aufnahme zum neuen Betreuungsjahr (jeweils zum 01.09.) sind die Anmeldezeiträume jeweils auf das Frühjahr desselben Jahres festgelegt. Die genauen Zeiträume werden rechtzeitig veröffentlicht. Es können nur noch Online Anmeldungen berücksichtigt werden. Wünschen Sie, dass Ihr Kind während des Jahres 2023/2024 in eine Kindertageseinrichtung aufgenommen wird, können Sie die Anmeldung auch jederzeit Online vornehmen.

Im Bürgerserviceportal können Sie sich auch einen Überblick über die einzelnen Betreuungsangebote in Leiblfing verschaffen. Wir versuchen während dem Anmeldezeitrum eine Möglichkeit zu schaffen, dass die KiTa´s besichtigt werden können. Weitere Informationen hierzu erfolgen zu gegebener Zeit gesondert. Bitte nutzen Sie für Ihre Entscheidung deren anderen Angebote (z.B. Homepage, Instagram). Gerne steht Ihnen die Gemeinde Leiblfing für weitere Fragen zum Anmeldeverfahren zur Verfügung (Telefonnummer: 09427 / 9503-24). Sie erreichen uns zu den gewohnten Öffnungszeiten oder auch per Mail an kita@leiblfing.bayern.de

Die Anmeldezeiträume werden Ende des Jahres bekannt gegeben:

Voraussichtlicher Anmeldezeitraum für 2024/2025

Anmeldezeitraum Januar bis März 2024
Platzvergabe durch den Träger mit den Einrichtungen Ende März/April 2024
Schriftliche Rückmeldung über die Platz-Zuteilung in Ihrem Postkorb April 2024
Rückmeldung Ihrer Bestätigung über Platzannahme in der Einrichtung Mai 2024

Wie funktioniert die Online Anmeldung? (weitere Anleitungen über die Einrichtung des Bürgerkontos sowie die KiTA-Platz Bedarfsanmeldung finden Sie unter dem oben genannten Link im Bürgerserviceportal)

  • Über Betreuungsmöglichkeiten informieren und die priorisierte Einrichtung auswählen
  • Registrieren im Bürgerserviceportal per Handy, PC oder mobilen Endgerät
  • Ausfüllen und Absenden der Bedarfsanmeldung
  • Elektronische Bestätigung über Anmeldung im Postkorb des Bürgerserviceportals
  • Elektronische Nachricht über die Platzzuteilung im Postkorb des Bürgerserviceportals und anschließende Vertragserstellung

Zu beachten ist, dass eine Rückmeldung Ihrerseits durch Bestätigung über die Platzannahme in der jeweiligen Einrichtung zwingend notwendig ist. Falls dies bis zum genannten Stichtag nicht erfolgt, haben Sie Ihren Rechtsanspruch auf einen KITA Platz verwirkt.

Eingewöhnung

Krippe
In der Krippe orientieren wir uns während der Eingewöhnung am „Berliner Modell“. Ganz langsam und individuell, an die Bedürfnisse des Kindes angepasst beginnen wir das Kind an uns zu gewöhnen und die Zeit mit der anwesenden Bezugsperson ( z.B. Mama ) zu reduzieren.

Bitte planen Sie für die Eingewöhnung 3 Wochen ein, bis das Kind über die ganze Buchungszeit in der Gruppe sein wird.


Kindergarten
Im Kindergarten darf an den ersten Tagen die Bezugsperson für eine kurze Zeit mit in die Gruppe. Danach bleibt das Kind schon für ca. 1-2 Stunden alleine im Kindergarten. Diese Zeit wird dann täglich gesteigert.

Bitte planen Sie hier für die Eingewöhnung 2 – 3 Wochen ein.

Mittagsessen

Unser Mittagessen bekommen wir vom Menüservice Thorsten Högl aus Neutraubling täglich geliefert. Es kann am Monatsende flexibel bestellt für das nächste Monat bestellt werden. Den aktuellen Speiseplan können sie auf der Homepage des Anbieters einsehen.

http://www.mittagsversorgung.de/speisepl%C3%A4ne/

Kinder, die mindestens bis 13.00 Uhr gebucht haben können am Mittagessen teilnehmen. Alle, die länger als bis 13.00 Uhr gebucht haben, nehmen verbindlich am Mittagessen teil.

Schutzkonzept

Anhand dieses Schutzkonzeptes wollen wir eine Hilfe zur Orientierung für alle, Eltern, Erziehungsberechtigten, Mitarbeiter und natürlich die betreuten Kinder geben, damit in einem Notfall nach bestem Wissen und Gewissen transparent gehandelt werden kann!

Schutzkonzept 

Konzeption

Liebe Eltern,

herzlich willkommen in unserer Kindertagesstätte Aitrach-Arche in Leiblfing/Niedersunzing.

Mit dieser Konzeptionsschrift ( PDF-Datei als Download verfügbar ) möchten wir Ihnen einen Einblick in die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Einrichtung geben.

Wir haben die Grundlagen unserer Arbeit, unsere pädagogische Ausrichtung, unsere Arbeitsweise und für Sie wichtige Informationen in der Konzeption festgelegt.

Sie ist die Basis unserer Arbeit und garantiert die Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes und die Einhaltung des Bayerischen Kinderbildung- und Betreuungsgesetzes.

Ihr Team der KiTa Aitrach-Arche

Konzeption 2022-2023